0 Artikel Artikel dans le panier

Warenkorb

Keine Artikel

Versand
noch festzulegen
Gesamt
0,00 €

Vorbeugung des Sommerekzems beim Pferd

Der Juckreiz beim Pferd kann auftreten, sobald die ersten Insekten auftauchen.
Culicoides-Stiche sollten daher verhindert werden, bevor sich die Allergie entwickelt.

Schritt 1: Pferd mit Shampoo waschen

Staub, abgestorbene Haut, aber auch Reizungen schwächen die für Sommerekzem anfällige Haut. Das Shampoo Tea Tree wirkt in der Tiefe und beruhigt diese Bereiche sofort. Alle 7 oder 14 Tage anwenden.

  • Beruhigt stark
  • Entfernt Krusten und Schuppen
  • Reinigt (tote Haut, Sand etc.)
  • Hinterlässt einen Schutzfilm für 24 Stunden

Notre solution

  • 32 Reviews
    19,08 € In Stock

Ergebnisse

Schritt 2: Schutz vor stechenden Insekten und gleichzeitig Feuchtigkeitszuführung

Indem Sie auf die wichtigsten Bereiche ein feuchtigkeitsspendendes Fliegenschutzmittel auftragen, begrenzen Sie Angriffe von Fluginsekten und erhalten gleichzeitig die Elastizität der Haut, was in dieser Zeit unerlässlich ist.

  • Abwehr von Insekten (12-72 Std.)
  • Schützende Umhüllung des Haars (Pro-Keratin-Wirkung) und starke Feuchtigkeitszufuhr
  • Änderung des Körpergeruchs des Pferdes (6-8 Std.)
  • Schweiß- und wasserfest
  • 59 Reviews
    29,92 € In Stock

Über den mechanischen Abwehreffekt hinaus wirkt Derfly auf die Hautfeuchtigkeit ein und bewahrt den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt.

Schritt 3: Gezielte Behandlung von empfindlichen Bereichen

Rissige, zerstochene Ohren, angegriffene Schlauchtasche oder Euter ... Durch Insekten verschlechtert sich der Zustand dieser empfindlichen Bereiche schnell. Das Balsam Natjely beugt diesen Problemen wirksam und nachhaltig vor.

  • Äußerst wirksamer Schutz
  • Tiefenwirksame Feuchtigkeitsversorgung
  • Wasserfest, aber atmungsaktiv
  • Anwendung nur 1- bis 2-mal pro Woche
  • 76 Reviews
    17,42 € In Stock

Aber auch neben der äußerlichen Behandlung:

Es ist auch wichtig, mit einfachen Methoden innerlich auf Ihr Pferd einzuwirken, und dies ist ab Beginn des Winters unbedingt erforderlich.

In der Tat ist der Rhythmus der Jahreszeiten für das Pferd von entscheidender Bedeutung, und man sollte die „Detox-Zeit“ beachten. Sie findet bei den meisten Rassen außer in den südlichen Ländern im Winter statt. Es ist die Zeit, in der sich das Pferd von innen heraus reinigt.

Eine allmähliche Verringerung der Futtermenge zu Beginn des Winters bei gleichzeitiger starker Erhöhung der Aktivität ist eine wesentliche Maßnahme beim Freizeitpferd, das an Sommerekzemen leidet.

Nutzen Sie diese Zeit, um eine Leberreinigung durchzuführen und helfen sie ihm bei seiner inneren Reinigung (die Reduzierung der Futtermenge während dieser Zeit ermöglicht eine effiziente Ausleitung).

Lassen Sie ihm, soweit möglich, immer Heu in Reichweite.

Vermeiden Sie unbedingt Diäten (besonders im Frühling).

Lassen Sie jährlich eine Kontrolle von einem Pferdezahnarzt durchführen.

Vergessen Sie schließlich nie, dass das Pferd ein geselliges Tier ist und unbedingt den Kontakt zu anderen Pferden benötigt.

SIEHE AUCH UNSERE ARTIKEL

Diese Informationen sind kein Ersatz für die Diagnose und die Empfehlungen Ihres Tierarztes. Sie sind das Ergebnis unserer Analyse und unserer mehr als 12-jährigen Erfahrung mit den Hautproblemen von Pferden..