0 Artikel Artikel dans le panier

Warenkorb

Keine Artikel

Versand
noch festzulegen
Gesamt
0,00 €

Die Haut Ihres Pferdes ist nackt, ohne Haare?

Die Haut des Pferdes wird oft angegriffen, entweder durch Reiben, durch Wettereinflüsse oder auch nach Wunden.

Grundprinzip: Niemals eine Haut nackt lassen.

Eine haarlose Haut birgt über den ästhetischen Aspekt hinaus mehrere Risiken:

  • verstärkte Austrocknung der Haut
  • eine Lichenifikation der Haut, die zu einer Rissigkeit führt, Eingangspforte für verschiedene Bakterien und Pilzen je nach Lebensumgebung des Pferdes.

Seien Sie jedoch vorsichtig, vor kurzem geschädigte Haut (Wunden etc.) muss man manchmal ohne Behandlung atmen lassen. Es empfiehlt sich, Ihren Tierarzt um Rat zu fragen.

Nackte Haut

Die Haut im Fokus: Risse, Streifen 

Ziel: Wiederherstellung der Elastizität der Haut des Pferdes

Falls es sich nicht um einen Fall von Dermatitis (mit Juckreiz) handelt, ermöglicht die Anwendung eines Balsams vom Typ Natjely™:

  1. eine bedeutende Nährung der Haut
  2. und damit die Wiederherstellung von deren Elastizität

Sobald sie wieder elastisch ist, kann die Haut allmählich ihren Reparaturprozess wieder aufnehmen und das Haar wächst nach

Nähere Infos
  • 73 Reviews
    17,42 € In Stock

Natürlich muss der verwendete Schutzbalsam (hier Natjely) unbedingt dick, atmungsaktiv und wasserfest sein, damit die Haut des Pferdes nicht von außen angegriffen wird oder zu ersticken droht (wie bei Vaseline).

Was ist, wenn die Wunde alt ist?

Während Natjely™ die Elastizität der Haut wiederherstellt, ist dessen Wirkung auf eine alte Wunde weniger schnell. In diesem Fall ist es am besten, eine Heilsalbe wie Cutene zu verwenden, welche die tiefere Regeneration der Epidermis stimuliert.

Nähere Infos
  • 61 Reviews
    22,42 € In Stock

SIEHE AUCH UNSERE ARTIKEL

Diese Informationen sind kein Ersatz für die Diagnose und die Empfehlungen Ihres Tierarztes. Sie sind das Ergebnis unserer Analyse und unserer mehr als 12-jährigen Erfahrung mit den Hautproblemen von Pferden