Bei Animaderm betrifft die Forschung vor allem die grundlegende Analyse bestimmter natürlicher Wirkstoffe und deren Auswirkungen auf die Synergien, die ggf. zwischen ihnen stattfinden.
Der zweite Punkt, der unsere Forschung seit 7 Jahren vorantreibt, sind die Ursachen der Ekzeme bei Pferden. Dank des Observatoire Animaderm sammeln wir Daten, Informationen und wissenschaftliche Berichte über das Verhalten und den Zustand von Hauspferden im Gegensatz zu Wildpferden.



Die Ernährung ist ein Faktor, der uns keine Ruhe lässt
Die Rolle der Ernährung ist ausschlaggebend für das Hautgleichgewicht der Pferde. Wir interessieren uns sehr für die Auswirkungen der verschiedenen aktuellen Ernährungsarten, wie z.B. die Wirkung von Getreide oder auch Heu auf den Organismus von Pferden, sowohl was die Qualität betrifft, als auch die verabreichte Menge und das Spektrum der verzehrten Pflanzen.



Das Lebensumfeld als Schlüsselfaktor der Forschung
Der Lebensraum der Pferde sorgt für viele Fragen bei unseren Teams. Die Qualität des Wassers, die Sauberkeit des Lebensraums, parasitenfreie Bereiche oder auch die ausschließliche Boxenhaltung sind unerlässliche Faktoren bei der Untersuchung von Hautproblemen.



Aktive Unterstützung durch das Forschungsministerium

Zwei grundlegende Forschungsprojekte, deren große Bedeutung eine Unterstützung durch eines der öffentlichen Forschungsinstitute verdienen würde, da diese Projekte durchaus auch für die Humandermatologie interessant sein könnten.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Animaderm ist eine der Stützen unseres Unternehmens. Die Investitionen in die Forschung sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Tätigkeiten von Animaderm und werden vom Forschungsministerium aktiv unterstützt. Hier ein Auszug aus dem Schreiben des Ministeriums vom Dezember 2014