Ergebnisse




Pflegeprotokoll
Hautprobleme bei Pferden, die durch Feuchtigkeit und Schlamm verursacht werden, können zu großen Krusten an den Unterschenkeln, insbesondere in der Fesselbeuge, führen. Da diese Haut jedoch durch die Umwelt stark beansprucht wird, wird sie unweigerlich empfindlicher und benötigt daher eine besonders sanfte Pflege, die gleichzeitig aktiv genug ist, um das Problem in den Griff zu bekommen. Bei dieser Art von Problemen können die Krusten zwar als natürlicher Verband dienen, sind aber auch wichtige Nester für Bakterien. Sie müssen daher sanft behandelt werden, um sie aufzuweichen, ohne sie abzureißen (und so weitere Reizungen zu vermeiden), und um die natürlichen Wirkstoffe verteilen zu können und die Epidermis zu erreichen. Derfongen wurde in diesem Sinne entwickelt und seine Konzentration an Vitamin E erhöht die Wiederherstellung des Elastins in der Haut erheblich.

Wenn der Schorf oder Haarausfall am Körper auftritt, genauer gesagt an den Stellen, an denen Wasser austritt (Hals, Rücken, Schenkel ...), und je nach Zustand des Pferdes kann Derfongen helfen, den Schorf zu entfernen und den Wiederaufbau der Epidermis zu fördern.

Anwendung
Im Idealfall und beim ersten Mal vorher ein Tea Tree Shampoo machen, um die Haut zu reinigen und die Krusten aufzuweichen. Mit einem Frotteehandtuch abtrocknen und dann die Milch direkt auf die betroffenen Gliedmaßen auftragen. Warten Sie eine Stunde und wenn möglich und tragen Sie Natjely Balsam darüber auf, um die Stelle vor dem kommenden Schlamm zu schützen. Wiederholen Sie die Anwendung von Derfongen nach 4 Tagen (und eventuell Natjely).
Milch direkt auf die betroffenen Stellen auftragen und einmassieren, wenn das Pferd viel Fell hat. Wiederholen Sie die Anwendung nach 4 Tagen. Es ist nicht nötig, die Haut vorher zu shampoonieren oder zu desinfizieren.
Da der Bereich geschwächt wurde, empfehlen wir eine wöchentliche Anwendung von Natjely (neutraler, feuchtigkeitsspendender Balsam), um die Elastizität der Haut zu fördern und einen weiteren Bakterienbefall zu verhindern. Eine Routine, die sich bewährt hat.
Wie anwenden



zusätzliche Informationen
HAUPTINHALTSSTOFFE
AQUA- HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL- NATJELY (HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, RICINUS COMMUNIS SEED OIL, OLEA EUROPAEA FRUIT OIL, CERA ALBA) - GLYCERIN- POLYGLYCEROL ACETATE - DECYL GLUCOSIDE - LAURYL GLUCOSIDE - CETYL ALCOHOL - SCUTELLARIA BAICALENSIS ROOT EXTRACT - ACETYL GLUCOSAMINE- JUNIPERUS OXYCEDRUS EXTRACT - VITAMIN E
INDIKATIONEN
Derfongen™ enthält kein Lanolin. Die meisten Produkte, die eine ähnliche Wirkung wie Derfongen™ bieten, sind mit Lanolin formuliert, das auch als "Wollfett" bekannt ist. Die industrielle Produktion von Lanolin (aus Schafwolle), das massenhaft in Kosmetika verwendet wird, führt zu einer starken Misshandlung von Schafen. Wir verurteilen diese Praktiken aufs Schärfste. Lanolin erweist sich auch als allergieauslösend und hautreizend. Derfongen™ ist ein dopingfreies Produkt. Nicht in die Augen oder in die Ohren auftragen. Derfongen™ ist ein Konzentrat aus natürlichen Wirkstoffen. Daher empfehlen wir Ihnen, wie bei jedem Produkt, die Lotion zunächst auf einem kleinen Bereich zu testen und 24 Stunden zu warten, bevor Sie sie auf den gesamten Körper auftragen. Derfongen™ ist kein Medikament - Ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt.

Questions(FAQs)
Entre 24 et 36 mois s'il est convenablement conservé.
Oui, le derfongen peut être appliquer sur toutes les zones du corps, hors muqueuses et parties génitales. Il est très efficace pour aider à la gestion des dermatophiloses ou gale de boue.
Non, le shampoing est conseillé la première fois et à renouveler 2 jours après seulement si les croutes sont très présentes. Sinon, 1 fois par semaine est amplement suffisant.
Pas nécessairement. Mais il est conseillé de se laver les mains après l'application afin d'éliminer tout surplus de produits et de bactéries avec lesquelles vous avez été en contact.
Une dizaine de minutes suffisent en général. L'application du baume Natjely adhère toujours mieux quand la lotion derfongen a déjà pénétré.
Nous vous conseillons d'appliquer de la Natjely au lieu du cutene. Elle est plus neutre et plus adaptée à cette problématique. De plus son pouvoir waterproof permet une protection plus longue durée contre la boue et l'humidité. Le cutene est avant tout un réparateur.
La forme "lait-mayonnaise" du derfongen est faite pour bien glisser sur la peau, malgré les fanons. Sauf si les fanons de votre cheval sont excessivement épais, nous vous recommandons de ne pas les raser. Utiliser Shampoo tea tree au préalable, il vous enlèvera beaucoup de croutes malgré les fanons et rendra l'application du derfongen encore plus aisée.
NON ! sauf si la zone est fortement infectée et pas belle à voir. La bétadine est très puissante et si la peau est déjà lourdement fragilisée par la gale de boue, la bétadine sur une gale de boue normale, désinfectera violemment sans distinction. La peau sera affaiblit et les récidives de gale plus risquées. Optez pour un shampoo Tea tree à la place. Il désinfectera mais agira plus en douceur sur la peau. il sera également décongestionnant, ce qui, dans ce cas, est bienvenu.